Wichtige Urteile zum Thema Gentechnik

Sowohl das Bundesverfassungsgericht (2010) als auch der Europäische Gerichtshof (2011) haben in grundlegenden Urteilen entschieden, dass das Vorsorgeprinzip und der Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung sowie der Umwelt einen hohen Wert haben und gesichert werden müssen. (mehr...)

Gentechnikgesetz

Übersicht zum deutschen Gentechnikrecht, Dokumente, Analysen und Stellungnahmen zum Gentechnikgesetz sowie zu den Änderungsanträgen von Bundesrat und Bundestagsfraktionen. (mehr...)

Haftung und Gute Fachliche Praxis

Hintergründe zur Haftungsfrage bei Schäden, die durch einen Gentech-Anbau entstanden sind, und Erläuterungen der Pflichten von GVO-Landwirten und der Rechte von Landwirten, die ihren Acker vor einer Kontamination  hat, um seine Äcker vor einer Kontamination zu schützen. (mehr...)

Inverkehrbringen und Freisetzung

Richtlinien und Verordnungen über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen, über genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel, Erläuterungen des Zulassungsverfahrens auf EU-Ebene und Bestimmungen zur Eintragung in das nationale und gemeinschaftliche Sortenregister. (mehr...)

Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit

Vorschriften zur Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von Lebens- und Futtermitteln, Interpretationen und beleitende Dokumente zu den EU-Verordnungen und Erläuterungen des Rechtsrahmens. (mehr...)

Newsletter bestellen

Flyer - Gute Gründe gegen Gentechnik

Unsere Flyer zeigt Ihnen die wichtigsten Gründe gegen Gentechnik auf einen Blick: Ideal, um ihn im Bekanntenkreis, in Schulen o.ä. zu verteilen. 

 Spenden Sie hier!
 Bestellen Sie den Flyer hier
 Das PDF bekommen Sie hier
 Die Guten Gründe online

Der juristische Kampf gegen Gentechnik

Klagemöglichkeiten und Erfolgschancen im Kampf gegen Gentechnik - Einen entsprechenden Vortrag von Dr. Christoph Palme können Sie als Broschüre oder DVD bestellen.
 Weitere Infos

Online-Handbuch Agro-Gentechnik

In diesem Online-Verzeichnis finden Sie alle rechtlichen Infos zur Agro-Gentechnik unter den Stichworten Behördenzuständigkeiten, Naturschutzgebiete, Haftung, Kennzeichnung, Produktzulassungen, Freisetzungen und Patentrecht.
 Christoph Palme: Online-Handbuch Agro-Gentechnik

Rechtsbibliothek